Verstehen der Kundenanforderungen an Webdesign und -entwicklung

Zunächst wird Appar Technologies ein ausführliches Anforderungsgespräch mit dem Kunden führen, um sicherzustellen, dass wir die Bedürfnisse, Erwartungen und Stilpräferenzen des Kunden für das Webdesign und die Entwicklung verstehen. Durch effektive Kommunikation und Diskussion stellen wir sicher, dass wir die endgültigen Ziele des Kunden verstehen, um eine Webdesign-Lösung zu entwickeln, die den Erwartungen genau entspricht.

Erstellung eines maßgeschneiderten Entwicklungsplans

Wir werden gemeinsam mit dem Kunden einen Entwicklungszeitplan erstellen, der die Entwicklungsphasen, Testphasen und Lieferzeiten klar kennzeichnet. Gleichzeitig werden Meilensteine und messbare Ziele im Entwicklungsprozess festgelegt, damit der Kunde den aktuellen Fortschritt der Dienstleistung schneller nachvollziehen kann.

Durchführung der kundenspezifischen Entwicklung und Sammlung von Feedback

In der Entwicklungsphase stellen wir eine erste Version der nutzbaren Website bereit, damit die Kunden sie tatsächlich erleben können. Durch die Nutzungserfahrungen und das Feedback der Kunden hören wir aktiv zu und passen das Produkt im Rahmen der agilen Entwicklung an. Gleichzeitig können wir basierend auf neuen Anforderungen und Änderungen CR (Change Requests) diskutieren und frühzeitig Plananpassungen vornehmen, um sicherzustellen, dass die Kundenanforderungen erfüllt werden.

Kontinuierliche Interaktion mit Kunden über das Produkt

Appar Technologies wird gemäß dem Zeitplan iterativ Versionsupdates veröffentlichen und aktiv Kundenfeedback sammeln, einschließlich Herausforderungen bei der Nutzung, Zufriedenheit und möglichen Verbesserungsvorschlägen. Das gesammelte Feedback und die identifizierten Probleme werden analysiert und korrigiert, um den Entwicklungsplan flexibel anzupassen und die Bedürfnisse der Kunden mit hoher Priorität zu berücksichtigen. Schnelle Reaktion auf Benutzeranforderungen, um sicherzustellen, dass der Service den Erwartungen der Benutzer besser entspricht.

Regelmäßige Software-Wartungsdienste anbieten, um den reibungslosen Betrieb des Produkts sicherzustellen

In der Phase des offiziellen Projektbetriebs bieten wir gemäß Vertrag Software-Support- und Wartungsdienste an. Dazu gehört die Behebung möglicher Probleme und die Durchführung von Verbesserungen basierend auf dem Feedback der Kunden, um den langfristig stabilen Betrieb der Website oder Anwendung sicherzustellen.